Das Ende von Windows 10 naht
Am 14. Oktober 2025 steht das Soupportende von Windows 10 ins Haus. Was das für Sie bedeutet und was wir dagegen tun können, klären wir hier genauer.
- Windows 10 kann nach dem 14. Oktober 2025 weiter betrieben werden. Es werden aber weder Sicherheitsupdates noch Fehlerbehebungen mehr veröffentlicht. Der Support wird ebenfalls eingestellt.
- Das Risiko für Angriffe steigt schon innerhalb weniger Wochen an, da bekannte Schwachstellen veröffentlicht und von Hackern genutzt werden.
- Für Sicherheit und Funktionalität empfiehlt sich so bald wie möglich nach dem Supportende ein Wechsel auf Windows 11 oder ein anderes Betriebssystem .
Das können wir für Sie tun
Für Privatpersonen
So können wir Ihnen weiterhelfen:
- Neuinstallation von Windows 11
ab 60 € - Neuinstallation von Windows 11 mit Datensicherung
ab 120 € - Neuer Rechner mit Windows 11
ab 499 €
Ob ein Update von Windows 10 auf 11 funktioniert, hängt vom Alter und Zustand Ihres Computers ab. Davon hängt es ab »
Kommen Sie mit Ihrem Computer vorbei oder rufen Sie vorher an unter: +49 (0)30 2005666. Wir prüfen Ihren Computer und empfehlen Ihnen die für Sie beste Variante.
Fragen Sie unseren Experten:

Probleme und Risiken unter der Lupe
So funktioniert ein kostenloses Update
Ab Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – Microsoft sorgt damit dafür, dass nur noch moderne Hardware die neuesten Windows-Versionen optimal unterstützt. Windows 11 braucht mindestens einen Intel-Prozessor der 11. Generation (ab ca. 2021) oder einen AMD-Prozessor mit Zen 2-Architektur (ab Ryzen 3000-Serie). Diese neueren Chips bringen verbesserte Sicherheitsfunktionen und mehr Leistung mit, was für einen stabilen und sicheren Betrieb wichtig ist.
Ältere Prozessoren, die vor 2021 erschienen sind, werden offiziell nicht unterstützt. Das bedeutet, dass viele ältere PCs und Laptops keine aktuellen Updates und Sicherheitsfunktionen von Windows 11 erhalten.
Wer auf Windows 11 umsteigen möchte, sollte also auf Geräte mit mindestens einem Intel Core der 11. Generation oder einem vergleichbaren AMD-Prozessor setzen. Das sorgt nicht nur für bessere Performance und mehr Sicherheit, sondern macht das System auch fit für die Zukunft.