Katholische Schule Salvator
IT-Ausstattung von BVC für die Grundschule und das Gymnasium mit integrierter Sekundarstufe



Unser Kunde die Katholische Schule Salvator in Berlin Reinickendorf gehört zum “Erzbistum Berlin”. Neben vielfältigen anderen Aufgaben ist das Erzbistum Berlin Träger von insgesamt 25 Schulen und einem Fachschulzentrum an 19 Standorten in Berlin und Brandenburg.
BVC IT-Lösungen betreut die Katholische Schule bereits seit mehreren Jahren in vielen Belangen ihrer IT-Ausstattung. Wir beraten individuell, beschaffen und installieren die Infrastruktur und sorgen für einen störungsfreien Schulbetrieb.
Engagierter Einsatz für Bildung
Um den Schülern den bestmöglichen Unterricht zukommen zu lassen, setzt die Schule moderne IT-Ausstattung im Unterricht ein.
Sie führte schon vor sechs Jahren die ersten elektronischen Lehrmaterialien in Form zweier interaktiver Whiteboards ein. „Die Whiteboards haben unseren Anforderungen allerdings nicht genügt“, erklärt Christofer Lahser, Schulleiter der Salvator Oberschule. „Sie waren schwer bedienbar und außerdem ziemlich unzuverlässig. Das führte zu der Entscheidung, die Boards durch Beamer zu ersetzen.“
Heute setzt die Schule auf über 20 Projektoren, von denen die sieben Epson EB-595Wi Projektoren für eine interaktive Nutzung ausgelegt sind. „Interaktivität ist ein entscheidender Vorteil für den Unterricht“, erklärt Michael Hilpert, Lehrer für Chemie und Erdkunde. „Das setzt allerdings voraus, dass der Projektor deutlich mehr ist als ein einfacher Tafelersatz. Ein wesentliches Merkmal ist, dass projiziertes Unterrichtsmaterial je nach Feedback der Schüler verändert, ergänzt und auch abgespeichert werden kann.“
Die in der Schule eingesetzten Epson EB-595Wi Projektoren sind sowohl mit einem Stift als auch mit Gesten steuerbar, ganz so, wie die Schüler es von Smartphones oder Tablet-PCs kennen. „Die einfache Bedienung der Geräte ist im Unterricht hilfreich, denn die meisten Schüler besitzen aufgrund ihres privaten IT-Umfeldes viel Erfahrung mit solchen Geräten. Es gibt kaum Berührungsängste und die Schüler bleiben konzentrierter bei den Lerninhalten”, fährt Hilpert fort.
Wir sind von den Epson Lösungen für den Unterricht überzeugt.
Christof Lahser (Schulleiter)

Moderne Lehrmittel für anspruchsvollen Unterricht

Interaktiver Ultrakurzdistanzprojektor EB-595Wi

Für alle Schülerinnen und Schüler wird es heute immer wichtiger zu lernen, wie man Ideen und Konzepte Zuhörern erfolgreich präsentiert. Deshalb macht die Katholische Schule Salvator sich durch die interaktiven Projektoren schon früh mit genau den Präsentationstechniken vertraut, auf die sie auch später im Studium und Berufsleben treffen. Die Möglichkeit, auf einfache Weise Feedback in das mit den Epson Projektoren präsentierte Material einzuarbeiten und abzuspeichern, fördert kommunikative Formen der Gruppenarbeit und erleichtert die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. Zudem eröffnen diese Geräte jeder Lehrkraft die Option, ihren Unterrichtsstoff auf dem Smartphone oder einem Tablet mit sich zu tragen.
Hilpert weiter: „Für die Lehrer haben die Epson Projektoren außerdem den Vorteil, dass man den aktuellen Stand des Unterrichts einer Klasse genau abspeichern kann, um dann in der nächsten Stunde wieder genau an diesem Punkt anzusetzen. Das ist besonders wichtig, wenn man beispielsweise ein Fach in verschiedenen Parallelklassen unterrichtet, denn so hat man stets den aktuellen Stand griffbereit.“
Als zusätzlichen Service stellt die Schule ihren Schülern einen E-Learning Bereich zur Verfügung, mit dessen Hilfe Schüler Unterrichtsmaterialien herunterladen können, die von der Lehrkraft bereitgestellt werden. Mit Hilfe einer kleinen Epson-Software, die sich Schüler auf ihrem eigenen PC installieren, werden so Tafelbilder und anderes interaktives Material bereitgestellt, die dann zu Hause im eigenen Tempo durchgearbeitet werden.
Epson-Geräte im Einsatz
In der Katholischen Schule Salvator
Ultrakurzdistanz: Vorteile im Schuleinsatz
Makellose Ergebnisse
Mit dem WorkForce Pro WF-5620DWF
Neben interaktiven Projektoren setzt die Schule weitere Epson Lösungen ein. Im Lehrerzimmer ist aktuell ein WorkForce Pro WF-5620DWF im Einsatz, mit dem Lehrkräfte die Masterdokumente für ihren Unterricht vorbereiten. Daneben wird ein weiteres Modell auch zur Produktion von Briefen, Listen, Plänen und anderen typischen Bürodokumenten im Sekretariat herangezogen.
„Der Drucker steht direkt neben dem Arbeitsplatz“, erklärt Schulleiter Lahser, „daher kam für uns Laserdruck nicht in Frage. Die Kollegen wollten eine Drucklösung, bei der es keine Unsicherheit hinsichtlich schädlicher Emissionen gibt. Mit den Epson WorkForce Pro umgeht man sehr elegant dieses ganze Thema.“ Ein angenehmer Nebeneffekt des Tintendruckers sind außerdem die hohen Einsparungen beim Stromverbrauch gegenüber Laserdruckern. So benötigen die WorkForce Pro Drucker bei vergleichbarer Leistung rund 80 % weniger Strom als Laserdrucker. „Die geringen Betriebskosten des WorkForce, auch wegen seines genügsamen Umgangs mit Strom, sind ein sehr angenehmer Nebeneffekt, da uns dies hilft, den Schulbetrieb sehr kostengünstig und umweltschonend aufrechtzuerhalten.“
Auf der Maschine wurden seit ihrer Installation Anfang 2016 rund 28.000 Seiten gedruckt, davon weit über 10.000 Exemplare in Schwarzweiß und der Rest in Farbe. Dabei werden viele der Handouts für den Unterricht doppelseitig gedruckt. Der WorkForce Pro WF-5620DWF hat sich dabei als sehr zuverlässiges Gerät bewährt, denn trotz der Belastung mit einer Vielzahl unterschiedlicher Dokumente und einer stark schwankenden Auslastung gab es bisher keinerlei Ausfälle. Qualität und Zuverlässigkeit des Druckers überzeugen das Lehrpersonal der Schule. Aus diesem Grund soll in Kürze ein weiterer WorkForce Pro angeschafft werden, um weitere Druckaufgaben von ihnen bewältigen zu lassen.


Weitere geeignete Drucker für den Schulbetrieb:
Broschüren zum Thema:
Feinste Details klar erkennbar
Die Dokumentenkamera ELP-DC21
Das Experiment ist in naturwissenschaftlichen Fächern ein zentrales Unterrichtselement. Um Ablauf und Ergebnisse möglichst interessant zu präsentieren, werden in der Katholischen Schule Salvator Epson ELP-DC21-Dokumentenkameras eingesetzt.
Dank dieser Kameras können beispielsweise chemische oder physikalische Versuche aufgenommen, gespeichert und zeitverzögert an die Wand projiziert werden. An besonders kritischen Punkten eines Experimentes wird der Film einfach auf Knopfdruck angehalten. Dank der integrierten Zeitrafferfunktion wird so aus einer chemischen Reaktion, die in realer Zeit möglicherweise viele Stunden dauert, ein Film, der im Großformat projiziert innerhalb weniger Sekunden abläuft.
Sehr praktisch: Man kann die Epson Dokumentenkameras auch direkt an die Epson EB-595Wi Projektoren anschließen und das Bild so groß an die Wand werfen und mit arbeiten – ganz ohne PC oder Notebook.
Das sehr kompakte Format der Kameras erlaubt zudem einen schnellen, unkomplizierten Transport von einem Raum in den anderen.

Das und mehr können wir für Sie tun
Wir freuen uns, dass uns die Katholische Schule Salvator einen Einblick in ihren Schulalltag gegeben hat. Für sie und viele weitere Kunden sind wir von BVC IT-Lösungen der ganzheitliche Ansprechpartner, wenn es darum geht, die IT-Infrastruktur zu erweitern oder zu erneuern.
Wir entwickeln mit Ihnen Ihre IT-Strategie, besorgen die Geräte und alles, was dazu gehört, vom Serverschrank über die Kabel bis zur Schraube, verlegen Leitungen, verputzen die Wände und kümmern uns um einen reibungslosen Betrieb.
Erfahren Sie hier mehr über unser gesamtes Leistungsspektrum.
Jetzt neu:
“Mit.System” ist unsere neue Publikation, die sich speziell an alle Bildungseinrichtungen richtet. Alles dreht sich um das digitale, gemeinschaftliche Lernen.
Wir stellen unterschiedliche Lösungen und Produkte vor, versuchen die Vorteile darzustellen und hoffen damit Schulen eine wertvolle Hilfe bei der Einführung und dem weiteren Ausbau des “Digitalen Lernens” an die Hand zu geben. Das Heft wird künftig halbjährlich kostenlos herausgegeben.
Ihr Experte zum Thema
Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?
Ich stehe Ihnen gerne zu Verfügung.
Björn Böttcher
Geschäftsführer Einkauf
Vertriebsleiter
boettcher@bvc-computer.de
T +49(0)30 2005 66 – 71

Hier finden Sie uns

BVC IT-Lösungen
Zwickauer Damm 5
12353 Berlin
Tel: +49 (0)30-2005 666
Fax: +49 (0)30-2005 6686
eMail: info@bvc-computer.de
Öffnungszeiten
Ladengeschäft (Endkunden):
Mo-Do 10-17 Uhr & Fr 10-16 Uhr
Systemhaus (telefonisch):
Mo-Do 8-18 Uhr & Fr 8-16 Uhr