IT-Strategie
IT-Strategie
Als ganzheitlich arbeitender IT-Dienstleister bieten wir Ihnen eine umfassende Betreuung. Eine reibungslos funktionierende IT-Landschaft ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. Vermeiden Sie Fehlinvestitionen und setzen Sie von Anfang an auf professionelle Unterstützung und langjährige Erfahrung.
Am Anfang jeder Zusammenarbeit steht für uns die Analyse Ihrer individuellen Situation. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und Verantwortlichen aus den Fachabteilungen ermitteln wir den aktuellen und zukünftigen Bedarf Ihres Unternehmens. Mit der passenden und zukunftsfähigen IT-Strategie kann Ihr Geschäftserfolg vorangetrieben, langfristige Unternehmensziele erreicht, Prozesse effizienter gestaltet und IT-Ausgaben gesenkt werden. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation sichert die Investition in die IT-Infrastruktur die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Wichtig ist, die strategischen Überlegungen immer wieder mit den Unternehmenszielen und Geschäftsentwicklungen abzugleichen, um die IT rechtzeitig an neue Anforderungen anzupassen. Wir unterstützen Sie dabei!
Hilfestellung: Fünf wesentliche Bestandteile einer IT-Strategie
Grundsätzlich leitet sich die IT-Strategie aus der Geschäftsstrategie ab. Anhand dieser wird der laufende Betrieb des Geschäftes ausgerichtet, aber auch das Geschäftswachstum geregelt definiert: Aufbau weiterer Geschäftszweige, digitale Vertriebswege, mehr Personal.
Die IT-Strategie baut auf fünf Einzelstrategien auf:
- Infrastrukturstrategie: Durch die clevere Kombination von Hardware, Betriebssystem und Netzwerk sollen mit minimalen Kosten maximale Rechenleistung, Bandbreite und Performance zur Verfügung stehen.
Applikationsstrategie: Welche Software kann interne und externe Arbeitsprozesse beschleunigen? Im Fokus stehen hier Anwendungen für Personalmangement, Buchhaltung, Kundenbindung (CRM) und Lagerhaltung.
- Innovationsstrategie: Innerhalb dieser Strategie werden aktuelle und künftige IT-Entwicklungen für den Einsatz im Unternehmen geprüft.
Sourcingstrategie: Sie legen auf Grund Ihrer Voraussetzungen, Notwendigkeiten und Möglichkeiten fest, ob und welche Teile der IT-Leistungen outgesourct werden.
Investmentstrategie: Die Investmentstrategie wertet die Ergebnisse aus den vorangegangenen Strategien aus und folgert daraus, wie die IT künftig effektiv und effizient im Unternehmen eingesetzt wird. Dabei werden Schwerpunkte und Prioritäten gesetzt.

Ihr Experte zum Thema
Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?
Ich stehe Ihnen gerne zu Verfügung.
Björn Böttcher
Geschäftsführer Einkauf
Vertriebsleiter
boettcher@bvc-computer.de
T +49(0)30 2005 66 – 71

Hier finden Sie uns

BVC IT-Lösungen
Zwickauer Damm 5
12353 Berlin
Tel: +49 (0)30-2005 666
Fax: +49 (0)30-2005 6686
eMail: info@bvc-computer.de
Öffnungszeiten
Ladengeschäft (Endkunden):
Mo-Do 10-17 Uhr & Fr 10-16 Uhr
Systemhaus (telefonisch):
Mo-Do 8-17 Uhr & Fr 8-16 Uhr