Druck-Lösungen
Überblick
Drucker mieten: Unser Managed Print Service
Mieten oder kaufen? Wenn Sie sich die hohe Anfangsinvestition eines professionellen Druckers sparen möchten und die volle Kostenkontrolle bevorzugen, kann die Miete eines Bürodruckers das Richtige für Sie sein. Wir beraten Sie gerne.
Einen Drucker mieten – so geht’s:
Festpreis. Wir liefern den Drucker, bauen ihn auf und installieren ihn vor Ort.
Vorteile der Miete von Firmendruckern:
Im laufenden Betrieb meldet uns das System eigenständig, wenn das Verbrauchsmaterial, wie Tinte und Tintenrestbehälter getauscht werden müssen. Daraufhin schicken wir Ihnen das Material zu. Wartung und Reparatur sind im Mietpreis enthalten. Wir kommen auch eigeninitiativ in Abhängigkeit der gedruckten Seiten bei Ihnen vorbei, um Kleinteile zu ersetzen, bevor sie tatsächlich defekt sind.
In Kürze: Sie drucken, wir kümmern uns um den Rest.
Kosten für die Druckermiete
Der monatliche Festpreis orientiert sich zum einen am gewählten Druckermodell und ist zum anderen davon abhängig, über welchen Zeitraum Sie den Drucker mieten möchten und wie viele Druckseiten in Farbe oder Schwarzweiß pro Monat inklusive sein sollen. Ist das vereinbarte Druckkontingent verbraucht, werden Folgeseiten pro Druckseite abgerechnet.
Sollte die Druckermiete für Sie interessant sein, beraten wir Sie gerne und errechnen Ihren Festpreis pro Monat.
Fragen Sie unseren Experten:
Kleine Auswahl unserer Miet-Drucker
Wir arbeiten aufgrund der hohen Qualität überwiegend mit EPSON und brother Druckern. Folgende Drucker können u.a. bei uns gemietet werden.


WorkForce Pro WF-C5890DWF
Dieses leistungsstarke Multifunktionsgerät wurde speziell für kleine bis mittelgroße Arbeitsgruppen entwickelt, die aktuell Laserdrucker nutzen und ihre Betriebskosten deutlich senken möchten.
Der Epson WorkForce Pro C5890 kombiniert effiziente Tintenstrahltechnologie mit hoher Zuverlässigkeit und reduziertem Wartungsaufwand. Unternehmen profitieren von kürzeren Ausfallzeiten, höherer Produktivität und einer spürbaren Entlastung der Umwelt – für bessere Wirtschaftlichkeit und eine stärkere CSR-Positionierung.
Merkmale:
- 80-90 % weniger Stromverbrauch als vergleichbare Farblaserdrucker*.
- Deutlich geringere Kosten pro Seite als bei vergleichbare Farblaserdruckern*.
- Hohe Reichweiten: bis zu 10.000 Seiten Schwarz und bis zu 5.000 Seiten Farbe
- Konzipiert für ein Druckvolumen von 45.000 Drucken pro Monat.
* Im Vergleich der 10 meistverkauften Laserdrucker in Europa.


WorkForce Pro EM-C800RDWF
Dieses Multifunktionsgerät wurde speziell für kleine bis mittelgroße Arbeitsgruppen entwickelt, die bislang Laserdrucker eingesetzt haben und nun Kosten senken, die Produktivität erhöhen und Ausfallzeiten reduzieren möchten.
Gleichzeitig verringert sich die Umweltbelastung und die CSR-Reputation Ihres Unternehmens wird gestärkt.
Merkmale:
- Bis zu 25 Seiten/min in Schwarz und Farbe
- Hohe Reichweiten: bis zu 50.000 Seiten Schwarz und bis zu 205.000 Seiten Farbe
- beidseitiges Scannen mit bis zu 60 Bilder/min
- Konzipiert für ein Druckvolumen von bis zu 70.000 Drucken pro Monat.
* Im Vergleich der 10 meistverkauften Laserdrucker in Europa.


MFC-J6940DW
Das Multifunktionsgerät für kleine bis mittelgroße Arbeitsgruppen kombiniert Vielseitigkeit im Format bis DIN A3 mit Effizienz und moderner Konnektivität.
Firmen, die bislang Laserdrucker eingesetzt haben, können mit dem MFC-J6940DW ihre Betriebskosten senken, die Produktivität erhöhen und gleichzeitig Ausfallzeiten minimieren. Zudem leisten Sie einen Beitrag zur Umweltentlastung und stärken Ihre CSR-Reputation.
Merkmale:
- Bis zu 28 Seiten/min in Schwarz
- Mehrzweckzufuhrfach für Büroanwendungen bis DIN A3.
- Duplexdruck, Duplex-Scan & Duplex-Kopie bis DIN A3
- Ergiebigkeit: bis zu 3.000 Seiten Schwarz und bis zu 1.500 Seiten Farbe
- 2 x 250 Blatt Papierkassette, 100 Blatt MF-Zufuhr


MFC-J5955DW
Dieses hochfunktionale Multifunktionsgerät wurde eigens für kleine bis mittelgroße Arbeitsgruppen entwickelt, die bislang Laserdrucker eingesetzt haben und nun ihre Kosten senken, ihre Produktivität steigern sowie Ausfallzeiten minimieren möchten.
Mit dem MFC-J5955DW gelingt der Wechsel zur Tintenstrahltechnologie mühelos – inklusive DIN A3-Funktionalität, hoher Medienvielfalt und moderner Netzwerk- und Sicherheitsfeatures. Gleichzeitig wird die Umweltbelastung reduziert und Ihre CSR-Reputation gestärkt.
Merkmale:
- Bis zu 30 Seiten pro Minute in Schwarz und Farbe
- Erste Seite in 4,4 Sekunden
- Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen bis zum Format DIN A3
- Ergiebigkeit: bis zu 6.000 Seiten Schwarz und bis zu 5.000 Seiten Farbe
- 250 Blatt Papierkassette, Einzelblatteinzug
Tinte oder Laser: Was ist besser?
Früher war der Laserdrucker in Form eines Multifunktionsgerätes mit Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen oft die erste Wahl. Heute hat die Tinte den Laser überholt.
Die Nachteile des Laserdruckers sind die Vorteile des Tintenstrahldruckers
Beim Laserdrucker muss das System vor dem ersten Druck warmlaufen. Das dauert, verbraucht Strom und kostet Zeit. Dennoch erzeugt der Laserdrucker auch in Ruhephasen einen erheblichen Geräuschpegel. Ein Standort am Arbeitsplatz ist somit auszuschließen – nicht nur wegen des störenden Lärms, sondern auch wegen der Ozon- und CO²-Emissionen, die durch die verbaute Technik und den Toner entstehen.
Mit gestiegenem Umweltbewusstsein haben sich im Laufe der Zeit bereits viele Neuentwicklungen am Markt etabliert, die die ursprüngliche Vormachtstellung des Laserdruckers entkräften. Ein weiterer Nebeneffekt der umweltverträglicheren Tinten-Geräte ist die Kostenersparnis, die sich durch einen geringeren Strom- und Tintenverbrauch ergibt.

CO2-Emissionen und Stromkosten berechnen
Wir berechnen die Einsparungspotentiale die Emissions- und Stromkosten Ihrer Druckerflotte und stellen Ihnen bei Austausch der Geräte eine Urkunde zur Vorlage bei der Zertifizierungsbehörde aus.
Die vermiedenen CO2-Emissionen werden mit einer vom TÜV Rheinland geprüften Methode berechnet.

Umweltfreundlich Drucken: Green IT
EPSON hat seine einzigartige Druckkopftechnologie optimiert und so Geräte speziell für den Geschäftseinsatz entwickelt.
Dank ihrer Effizienz, ihrer einfachen Nutzung und ihrer Wirtschaftlichkeit bieten die Tintenstrahldrucker von EPSON heute allen Nutzern viele Vorteile gegenüber der Laserdrucktechnologie. Bei der Herstellung der Produkte stehen Verlässlichkeit, Wiederverwertbarkeit und ein geringer Energieverbrauch an erster Stelle. Das Engagement zur Senkung der Umweltbelastung durch EPSON Produkte deckt alle Bereiche des Produktlebenszyklus ab.
Sparsame Tintenstrahldrucker: Die WorkForce Pro und WorkForce Pro RIPS Serie
WorkForce Pro-Drucker sind energieeffizienter als vergleichbare Laserdrucker. Sie verbrauchen bis zu 95 % weniger Strom, da im Gegensatz zu Laserdruckern beim Druck keine Hitze benötigt wird. Die CO²-Emission konnte um bis zu 92 % und der Abfall um bis zu 99 % reduziert werden. Dank der großen Tintentanks können bis zu 84.000 Seiten gedruckt werden, ehe ein Wechsel der Patrone notwendig wird.
Da es weniger zu ersetzende Teile und weniger Verbrauchsmaterialien gibt, tragen Sie aktiv dazu bei, Ihre Umweltbilanz zu verbessern. Und dennoch erhalten Sie qualitativ hochwertige Ergebnisse.
Die DURABrite Ultra- und DURABrite Pro-Tinten von Epson sind ISO 11798-zertifiziert und garantieren so in jeder Umgebung langlebige Ausdrucke. Auch nach vielen Jahren ist die Qualität dieselbe wie direkt nach dem Ausdruck. Die Ausdrucke sind wisch- und wasserfest, lichtbeständig und können sofort nach Erstellung bearbeitet werden.
Die Produkte tragen die PTS-Zertifizierung für dokumentenechte Ausdrucke.
Effizient und nachhaltig drucken
- Drucken Sie bis zu 3,5x schneller als vergleichbare Laserdrucker.
- Reduzieren Sie dabei Ihre Druckkosten um bis zu 50 %.
- Senken Sie Ihren Stromverbrauch um bis zu 95 %.
- Minimieren Sie die Wartungsarbeiten durch Tintenpatronen mit einer Reichweite von bis zu 84.000 Seiten.
Output-Management: Digitale Inhalte erstellen, generieren, verwalten und verteilen
Das Output-Management befasst sich mit der Übermittlung von Dokumenten wie Ausdrucke, Faxe und E-Mails. Es geht dabei um die zentrale Verwaltung der jeweiligen Ausgabe an dezentralen Standorten. Auch hierbei können wir Sie kompetent unterstützen.
Funktionen von Output Management im Überblick
- Bündelung von Druckaufträgen an einem zentralen Gerät
- Corporate-Design-gerechte Aufbereitung von Drucken (Kopfbogen)
- Verteilung an unterschiedliche Drucksysteme
- Sortierung von Druckaufträgen nach Größe, Papiersorte etc.
- Drucküberwachung
- Auslastungskontrolle und -anpassung der Geräte
Output-Management senkt Zeitaufwand und Kosten und gewährleistet einheitliche Arbeitsabläufe. Ein gutes Output-Management sorgt z. B. dafür, dass Fehler bei einer Druckausgabe erkannt werden und der Druck daraufhin an ein alternatives Gerät umgeleitet wird.
Weitere Vorteile von Output Management
- Druckkosteneinsparung
- Senkung der Betriebskosten (Papier, Toner)
- Reduzierung der Lagerhaltungskosten
- Geringerer Wartungsaufwand
- Elektronische Archivierung des Outputs
- Farbmanagement
Wir versorgen unsere Kunden mit Arbeitsplatzdruckern, Multifunktionsgeräten für Arbeitsgruppen, Special-Interest-Geräten wie Großformat- oder Textildrucker und vielen anderen Hardware-Lösungen. Wie immer ist die Wahl der Geräte von Ihren individuellen Anforderungen und internen Prozessen abhängig. Es ist uns ein Anliegen, für alle Anwendungen und Optionen die passende Lösung parat zu haben.



